27. Betreuertagung
- Details
Liebe Betreuerinnen und Betreuer der Gewässer-Nachbarschaften,
In Absprache mit den Ländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland findet die Betreuertagung der GFG mbH am 4./5. Juli 2023 wieder als Präsenzveranstaltung in Wiesbaden-Naurod statt.
Bitte nicht vergessen, Anmeldeschluß ist der 30. März 2023!
>> das Programm finden Sie hier
Auf weiterhin gute Zusammenarbeit
Das Team der GFG mbH
GFG im Netz am 1. Februar
- Details
ACHTUNG!
Die Veranstaltung zum Videovortrag am 1. Februar 2023 ist ausgebucht.
Bitte nicht mehr anmelden.
Ihr GFG-Team
Videovortrag 1-2023 - GFG im Netz
- Details
Auch 2023 setzen wir unsere online Seminarreihe "GFG im Netz" fort.
Am 1.Februar 2023 von 10-11 Uhr referiert Dipl. Umweltwissenschaftler Detlef Stammerjohann über folgendes Thema:
"Umgang mit Böden und Sedimenten bei der Unterhaltung und Ausbau von Fließgewässern - was ändert sich 2023?"
Anmeldungen zu diesem kostenfreien Seminar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Veranstaltung ist ausgebucht - Bitte nicht mehr anmelden!
Neue Broschüre: Beschattung an Fließgewässern
- Details
Liebe Besucher unserer Internetseite
Die Klimaänderung stellt gerade die Biozönosen im Fließgewässer vor neue Herausforderungen. Der Uferbereich mit (oder gerade ohne) Ufergehölze spielt dabei eine herausragende Rolle für das Temeraturregime im Wasserkörper und damit für alle davon abhängigen Lebensprozesse. Dieser Thematik haben wir uns schwerpunktmäßig gewidmet.
Wir freuen uns, dass die neue Broschüre zum Thema Beschattung an Fließgewässern nun frisch gedruckt zur Verfügung steht.
Wie die bisherigen Broschüren können Sie diese zum Selbstkostenpreis von € 10,00 über die GFG beziehen. Die Broschüre hat 96 Seiten, wegen den vielen großformatigen Tabellen und Grafiken wurde diesmal das Format DIN A4 gewählt. Wir sind sicher, dass auch diese Publikation Ihr Interesse finden wird.
Ihr GFG Team
Stellenausschreibung
- Details
Aktuell: Die Stelle ist neu bestzt.
Videovortrag 4-2022 - GFG im Netz
- Details
Auch im Dezember setzen wir unsere online-Seminarreihe "GFG im Netz" fort.
Am 1.12.2022 von 12-13 Uhr referiert Herr Prof. Dr.-Ing. Lothar Kirschbauer (Hochschule Koblenz) über folgendes Thema:
"Zukünftiger Hochwasserschutz - was haben wir aus dem Hochwasser 2021 gelernt?"
Anmeldungen zu diesem kostenfreien Seminar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
GN Glan am 20.10.2022 auf 2023 verschoben
- Details
Liebe (potentielle) Teilnehmer an der Gewässer-Nachbarschaft GLAN,
leider kann die geplante Veranstaltung zur Gewässer-Nachbarschaft Glan, die für den 20.10.2022 geplant war, nicht stattfinden, da ein Referent ausfällt und die Pflanzaktion wegen Hochwasser nicht stattfinden kann.
Wir haben uns daher entschlossen die GN-Veranstaltung auf Ende Januar/Anfang Februar zu verschieben.
Wir werden dann erneut dazu einladen.
Mit Bedauern und freundlichen Grüßen
Ihr GFG Team
Videovortrag 3-2022 - GFG im Netz
- Details
Auch im Winter 2022/2023 setzen wir unsere online-Seminarreihe "GFG im Netz" fort.
Am 17.11.2022 um 10 Uhr referiert Frau Erika Mirbach (ehemals LfU Mainz) über folgendes Thema:
"Naturschutz und Gewässerentwicklung - Rechtliche Erfordernisse und Erfahrungen gemäß DWA-Merkblatt M617" - Rechtliche Erfordernisse, kreative Möglichkeiten und Erfahrungen mit Ressort übergreifenden, gemeinsamen Planungen bei der Gewässerrenaturierung.
Anmeldungen zu diesem kostenfreien Seminar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DWA - Fachtagung Wasserkreislauf RheinMain
- Details
Wasser | Abwasser | Niederschlagswasser
13. September 2022, Wiesbaden
Anmeldung: DWA-Landesverband H/RP/S
GN Vordertaunus
- Details
ACHTUNG!
Die Veranstaltung zur GN Vordertaunus am 6. September 2022 ist ausgebucht.
Bitte nicht mehr anmelden.
Ihr GFG-Team