Nicht erst nach den Hochwasser- und Starkregenereignissen im Mai und Juni 2016 wird viel darüber diskutiert, wodurch die hohen Schäden verursacht werden und wie man in Zukunft mit den Risiken besser umgehen kann.

Ein wesentliches Thema war dabei die Gewässerunterhaltung.

HW Vorsorge in RLP Speziell dazu hat sich auch die Wasserwirtschaftsverwaltung in Rheinland-Pfalz Gedanken gemacht und die Ergebnisse in der vorliegenden Broschüre „Hochwasservorsorge am Gewässer“ dargestellt.

Sie richtet sich nicht nur an die Fachleute in den Städten, Verbandsgemeinden und verbandsfreien Gemeinden, sondern vor allem auch an die politisch Verantwortlichen und Entscheidungsträger in den Kommunen.

           Totholzsperre vor der Ortschaft Arnsberg

Informationen zum Download:

>> Möglichkeiten der Gewässerunterhaltung für die Hochwasser-Vorsorge | PDF xxx MB

>> Hochwasservorsorge am Gewässer PDF | 2,2 MB

>> Leitfaden für die Aufstellung eines örtlichen HW-Schutzkonzeptes
     (Stand 29.5.2017) PDF | 5 MB

>> Leitfaden zur Erstellung oertlicher HW-Schutzkonzepte PDF | 9,8 MB