September 2021 - September 2021
Mo. 20. September 2021
GN Nidda/Nidder
Mo. 20. September 2021 9:00
Ort: Altenstadt
Thema: Veränderungen von Gewässerrenaturierungen und Einfluss des Menschen,
der WRRL-Viewer, Bibervorkommen in der Wetterau
>> Einladung | PDF 0,5 MB Routenplaner
Vorträge
>> Vortrag 1 Bestandssituation des Bibers in der Wetterau und Umgang mit möglichen Konflikten_Fink PDF | 0,6MB
>> Vortrag 2 Der Wasserrahmenrichtlinie-Viewer – eine Informationsplattform für kommunale
Gewässerentwicklung_Trier PDF | 7,4 MB
>> Vortrag 3 Erlenbach-Screening – Untersuchung über den Einfluß des Menschen auf ein
Gewässerökosystem_Mittag PDF | 2,2 MB
>> Vortrag 4 Renaturierungsprojekte der Gemeinde Altenstadt – wie haben die Gewässerumgestaltungen sich
im Laufe der Zeit verändert?_Buch PDF | 2,7 MB
>> Vortrag 5 Strukturmaßnahmen an den Gewässern in Altenstadt_Lehr PDF | 8,3 MB
Impressionen
Di. 21. September 2021
GN Obere Saar und GN Untere Saar
Di. 21. September 2021 9:00
Ort: Merzig
Thema: Sanierung und ökologische Aufwertung von Teichanlagen an Fließgewässern
>> Einladung | PDF 0,6 MB Routenplaner
Vorträge
>> Vortrag 1 Entschlammung von Teichanlagen im Hauptschluss von Fließgewässern_Hinsberger PDF | 2,4 MB
>> Vortrag 2 Zuwendungen des Landes für Maßnahmen der Sanierung von Stillgewässern
im Saarland_Scheer PDF | 0,5 MB
>> Vortrag 3 Naturschutzrechtliche Vorgaben für Teichsanierungen im Saarland_Ertle PDF | 3,3 MB
>> Vortrag 4 Bestandsaufnahme und Sanierungsbedarf der Teichanlagen im Gewässersystem des Saarlandes
und aktuelle Probleme_Hoffmann PDF | 2,1 MB
Impressionen
Mi. 22. September 2021
GN Prims und GN Blies
Mi. 22. September 2021 9:00
Ort: Lebach
Thema: Sanierung und ökologische Aufwertung von Teichanlagen an Fließgewässern
>> Einladung | PDF 0,9 MB Routenplaner
Vorträge
>> Vortrag 1 Entschlammung von Teichanlagen im Hauptschluss von Fließgewässern_Hinsberger PDF | 2,4 MB
>> Vortrag 2 Zuwendungen des Landes für Maßnahmen der Sanierung von Stillgewässern
im Saarland_Scheer PDF | 0,5 MB
>> Vortrag 3 Naturschutzrechtliche Vorgaben für Teichsanierungen im Saarland_Ertle PDF | 3,3 MB
>> Vortrag 4 Bestandsaufnahme und Sanierungsbedarf der Teichanlagen im Gewässersystem des Saarlandes
und aktuelle Probleme_Hoffmann PDF | 2,1 MB
Impressionen