Oktober 2017
Pressemitteilung
Gewässernachbarschaftsveranstaltung am 28.09.2017 der Gewässernachbarschaften Rheingau, östlicher Taunus, Vordertaunus in Hofheim
Mindestwasserführung und ökologisch verträgliche Wasserentnahmen an Fließgewässern
Im März 2017 wurde die „Regelung über den in einem Fließgewässer zu belassenden Mindestabfluss bei der Entnahme und Wiedereinleitung von Wasser“ per Erlass eingeführt.
In dicht besiedelten Gebieten besteht ein erheblicher Nutzungsdruck auf die Gewässer durch Wasserentnahmen. Für die Wasserbehörden ist die Sicherstellung einer ökologisch verträglichen Gewässerbewirtschaftung auch aufgrund der geltenden Gesetzeslage eine große Herausforderung.
Wie mit dieser Herausforderung umgegangen werden kann, wo sich Schwierigkeiten auftun und wie die gesetzlichen Vorgaben lauten, wurde auf dieser sehr gut besuchten Veranstaltung vorgestellt. Es gab hierzu Vorträge der Unteren Wasserbehörde MTK, des Ingenieurbüros Brandt, Gerdes, Sitzmann und der Oberen Wasserbehörde (RPAU Wiesbaden). Die Begrüßungsworte zu dieser Veranstaltung sprach die Kreisbeigeordnete Madlen Overdick.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Vorträge und das Programm können unter diesem Link eingesehen werden:
GN Rheingau, GN Vordertaunus, GN Östlicher Taunus 2017
Mai 2017
Hochwasservorsorge am Gewässer
nach den Hochwasser- und Starkregenereignissen im Mai und Juni 2016 wurde viel darüber diskutiert, wodurch die hohen Schäden verursacht wurden und wie wir es für die Zukunft besser machen können. Ein wesentliches Thema war die Gewässerunterhaltung. Speziell dazu hat sich auch die Wasserwirtschafts-verwaltung Gedanken gemacht und die Ergebnisse in der vorliegenden Broschüre „Hochwasservorsorge am Gewässer“ dargestellt. Sie richtet sich nicht nur an die Fachleute in den Städten, Verbandsgemeinden und verbandsfreien Gemeinden, sondern vor allem auch an die politisch Verantwortlichen und Entscheidungsträger in den Kommunen. (siehe auch: Hörfunkbeitrag Deutschlandfunk vom 15.8.2017)
Februar 2017
Gewässer-Nachbarschaft Kinzig am 28.9.2016
(Auszug aus DWA-Jahrbuch 2017)